'

Navigation

Suchergebnisse

  • Sieben einer Faserprobe, © FIBRE/STFI

    Projekt

    Analyse von faserförmigen Partikeln mittels Bildverarbeitung (StaPAFaB)

    Im Projekt wurde die Probenvorbereitung für faserförmige und nicht faserförmige Partikel durch die Erarbeitung optimierter Probenvorbereitungsmethoden vereinheitlicht. Im Ergebnis wurde ein Referenzhandbuch inklusive Videos zur standardisierten Probenvorbereitung für die Bildanalyse veröffentlicht.

    Forschungseinrichtung: Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V. – STFI
    Öffnet Einzelsicht
  • Ansicht der im Projekt entwickelten Prototyps einer KEMAIL®-Maschine zur Verarbeitung von breitem Bandmaterial zur Erzeugung von Schlingseilen mit großer relativer Oberfläche (Hintergrund blau) ©STFI e.V.

    Projekt

    Schlingseile mit großer Oberfläche aus Bandmaterial

    Verfahren zur schonenden Herstellung von Aufwuchsträgern mit hoher spezifischer Oberfläche für die Abwasserreinigung mittels KEMAFIL-Technologie.

    Forschungseinrichtung: Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V. – STFI
    Öffnet Einzelsicht
  • Gitterförmig angeordnetes Gewirke aus Carbon-Towpregs.

    Projekt

    Armierung hochbelasteter Baustoffe durch nachträgliche Härtung der Harzkomponente (Towpreg-Beton)

    Durch ein neuartiges Verfahren können Textilstrukturen auf Basis von Towpregs für die Betonbewehrung eingesetzt werden. Damit kann eine tragfähige form- und stoffschlüssige Verbindung zwischen Beton und Epoxidharz ausgebildet werden.

    Forschungseinrichtung: Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V. – STFI
    Öffnet Einzelsicht
  • 60 l Versuchsaquarium mit Außenfilter und Filtergranulaten als Bodengrund

    Projekt

    Filtergranulate für Süß- und Salzwasser-Aquarien

    Die Filtergranulate bestehen aus natürlichen Materialien, bieten gute Besiedlungsflächen für die Bakterien für den Stickstoffkreislauf und adsorbieren zusätzlich Schwermetallionen. Damit wird das Ökosystem im Aquarium schneller aufgebaut und die Bewohner bleiben gesund.

    Forschungseinrichtung: Gesellschaft zur Förderung der naturwissenschaftlich-technischen Forschung in Berlin-Adlershof e. V. – GNF
    Öffnet Einzelsicht
  • IC3-Plasmajetsystem

    Projekt

    Kaltplasmagespritzte Kombinationsschichten (CoPla)

    Durch ein neuartiges Kaltplasmaspritzsystem auf Basis von Plasma Spraying Prozessen (mit Pulvern) und Suspension Precursor Plasma Spraying (mit Aerosolen) können jetzt metallische und keramische Dickschichten auch auf temperatursensiblen Substraten abgeschieden werden.

    Forschungseinrichtung: INNOVENT e. V. Technologieentwicklung
    Öffnet Einzelsicht
  • Abbildung 1: Experimenteller Aufbau mit Propan-Sauerstoff-Flamme, © INNOVENT e.V.

    Projekt

    Oberflächenbehandlung und -veredlung mit undotierter und dotierter Hochleistungsbrennertechnologie

    Durch die Verwendung von Propangas-Sauerstoff-Brennern mit heißen Flammen wurde das Verfahren der Flammenpyrolyse um weitere Einsatzfelder erweitert. Nun können Änderungen in der Haptik von Glasoberflächen erzielt werden.

    Forschungseinrichtung: INNOVENT e. V. Technologieentwicklung
    Öffnet Einzelsicht
  • Vernetzte Hyaluronsäure mit Calciumcarbonatpartikeln (© INNOVENT e. v.)

    Projekt

    HYA-Calciumcarbonat-Komposite

    Mit der Entwicklung biokompatibler Implantate auf Basis von Hyaluronsäure unter Verwendung verschiedener Calciumcarbonatmodifikationen konnte ein hinsichtlich der Degradationsdauer einstellbares Material zur Defektauffüllung des Knochens für die MKG-Chirurgie bereitgestellt werden.

    Forschungseinrichtung: INNOVENT e. V. Technologieentwicklung
    Öffnet Einzelsicht
  • Vergleich zwischen einer herkömmlichen PCO-Schicht (links) sowie einer Superblack-Schicht mit zusätzlicher Rauheit und Entspiegelungsschicht (rechts)

    Projekt

    Superblack-Schichten auf Leichtmetallen

    Ziel ist eine reflektionsmindernde Oberfläche für Leichtmetalle, welche in optischen Geräten eingesetzt werden kann und die Abbildungsqualität durch Verminderung diffuser und direkter Reflektionen verbessert. Dies wird durch die Kombination aus Absorption und entspiegelter Beschichtung erreicht.

    Forschungseinrichtung: INNOVENT e. V. Technologieentwicklung
    Öffnet Einzelsicht
  • Thermopilesensor aus BiSb-Sb - © CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH

    Projekt

    Isothermalsensor durch Vorderseitenkavitäten (NIVo)

    Ein neu entwickelter Thermopile-Sensor arbeitet nach dem Prinzip der isothermen Detektion von Infrarotstrahlung und ist von der Vorderseite freigestellt. Diese Kombination ermöglicht die Herstellung einer neuen Art von hochleistungsfähigen Sensoren im Bereich der Thermografie.

    Forschungseinrichtung: CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
    Öffnet Einzelsicht
  • Si-DMS auf Substrat mit Drahtbondung zur Leiterkarte - © CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH

    Projekt

    Verbesserung der Stabilität hybrid aufgebauter Silizium-Dehnungssensoren (SiDMESES)

    Die Langzeitstabilität hybrid aufgebauter Sensoren mit Si-DMS wird verbessert durch verschiedene Maßnahmen wie Abbau mechanischer Montagespannungen, präziser Aufbau usw., um hohe Empfindlichkeit auf die Messgröße Druck und eine Unempfindlichkeit auf Änderung durch die Montagespannung zu erhalten.

    Forschungseinrichtung: CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
    Öffnet Einzelsicht