Ziel der Entwicklung
Projektziel war die Entwicklung eines Regenerationsmoduls für dezentrale flüssigsorptionsbasierte Trocknungsprozesse. Als „Herz“ eines modular aufgebauten Gesamtsystems ist es das Bindeglied zwischen mehreren vereinzelten Entfeuchtungsmodulen (Absorptionseinheiten) und einer lokalen Energieversorgung für die Regeneration des Sorptionsmittels im Trocknungsprozess. Im Mittelpunkt der Entwicklung standen umfangreiche theoretische und messtechnische Analysen zu Konstruktion, Anschlusstechnik, Regenerationsmanagement und Hydraulik – ausgelegt für die Anwendung der Wäschetrocknung. Besonders hervorzuheben sind die Entwicklungsergebnisse bezüglich der zentralen Aufbereitung des in dezentralen Absorptionseinheiten verdünnten flüssigen Sorptionsmittels, der konzentrationsvariablen Speicherung des Flüssigsorptionsmittels und der Anschlusstechnik für membranbasierte durchströmbare textile Verbunde.
Vorteile und Lösungen
Innovative Vorteile des neuen Klimatisierungssystems gegenüber dem Stand der Technik sind zeitlich flexible Regeneration gemäß den Anforderungen „intelligenter Verbraucher“. So kommt es bei der Energieeffizienz zur Nutzung regenerativer Wärmequellen verschiedener Energieträger und Temperaturniveaus bei Primärenergiebedarf < 0,75 kWh zur Desorption von 2,5 kg Wasser aus dem Sorptionsmittel. Es besteht ausgeprägte Hygiene, Korrosionsschutz und aerosolfreie Stoffübertragung im Membranen, wobei es zur Kondensationswärmenutzung innerhalb des Regenerationsprozesses kommt.
Die Technologie kann einfach auf andere Wärme- und Stofftransportvorgänge der Luftbe- und Luftentfeuchtung in der Luft- und Klimatechnik übertragen werden.
Zielgruppe und Zielmarkt
Als wichtige Zielmärkte für die Anwendung dezentraler flüssigsorptionsbasierter Trocknungsprozesse – und damit auch des Regenerationsmoduls – gelten der häusliche Bereich (lokale Trocknungsvorgänge in Wäschetrockner, Kleiderschrank), der Gebäudebereich (Raumklimatisierung) aber auch industrielle Trocknungsanwendungen. Hauptzielgruppe bleibt im Zusammengang mit Wärme- und Stofftransportvorgängen über Membranen zur Luftbe- oder -entfeuchtung die Klimatechnik.
Bis sich diese innovative Technologie in großem Umfang auf dem Markt etablieren kann, sind jedoch noch wenige Entwicklungsaufgaben zu lösen, beispielsweise die sichere Abdichtung der Siegelnähte sowie die massenfertigungstaugliche Konfektionierung und Fertigung der Membransegel des Membranwärmeübertragers.
Die Markteintrittschancen sind vergleichsweise hoch, denn das Regenerationsmodul und die Vernetzung von flüssigsorptionsbasierten Trocknungsprozessen bedienen mit positiven Auswirkungen ein breites Themenspektrum: Hygiene, regenerative Energien, Strömungswiderstand, Bauvolumen, Korrosion, Temperaturniveaus, kondensatfreie Entfeuchtung, verlustfreie Energiespeicherung.