Ziel der Entwicklung
Ziel des Forschungsprojektes ist die Entwicklung eines lärmreduzierten Laufradpaares für einen kompakten gegenläufigen Axialventilator. Durch diese primäre Lärmreduktion bleibt die sehr hohe Leistungsdichte dieser Bauart von Turbomaschinen auch bei akustisch anspruchsvollen Einsatzbedingungen erhalten. Die Lärmreduktion erfolgt durch eine besondere Gestaltung sowohl der Ventilatorschaufeln als auch der in der Strömung befindlichen Verstrebungen. Als Potenzial für die Lärmreduktion sollen zum einen die Reduktion des spezifischen Schallleistungspegels und zum anderen die Verbesserung der psychoakustischen Parameter erschlossen werden.
Vorteile und Lösungen
Der Nutzen der Projektergebnisse ergibt sich sowohl aus der Nutzung der qualifizierten konstruktiven Möglichkeiten an den Laufradschaufeln zur Lärmreduzierung als auch aus der Nutzung der weiterentwickelten Rechen- und Messverfahren.
Der gegenläufige Axialventilator zeichnet sich aus durch eine kompakte Bauweise/mehr Leistung bei gleichem Bauvolumen im Vergleich zu einem Ventilator mit Nachleitgitter und einer reduzierten Lärmemission durch Modifikationen der Schaufelpaare.
Die Rechen- und Messverfahren konnten für die Ventilatoranwendung weiterentwickelt werden und stehen damit für zukünftige Untersuchungen zur Verfügung. Besonders hervozuheben sind dabei die Bestimmung der Geschwindigkeitsverteilung im rotierenden Schaufelkanal über ein laseroptisches Messverfahren und die Bestimmung der Schallquellenverteilung an den rotierenden Laufschaufeln mit einer akustischen Kamera.
Zielgruppe und Zielmarkt
Mit denen in diesem Projekt gewonnenen Erkenntnissen können auf folgenden Gebieten Arbeiten durchgeführt und Verbesserungen erreicht werden:
Es besteht die Möglichkeit der Anwendung der Erkenntnisse für die Auslegung geräuscharmer (gegenläufiger) Axialventilatoren, für die numerische Strömungsberechung und Optimierung von Strömungsbauteilen, für die Bestimmung der Geschwindigkeitsverteilung in rotierenden Systemen und zur Ermillung von Geräuschquellen in rotierenden Systemen.