'

Navigation

Suchergebnisse

  • Qualitätsvorhersage durch Online-Überwachung (IoT Plattform)

    Projekt

    Sensorgestützter Abrichtprozess von Schleifwerkzeugen

    Die Einbindung der Sensordaten und Maschinendaten über eine IoT-Plattform ermöglicht intelligente Zerspanungslösungen unter Nutzung von Methoden des maschinellen Lernens. Eine virtuelle Simulationsumgebung ist möglich, in der realistische Fertigungsprozesse getestet werden können.

    Forschungseinrichtung: Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e. V. – GFE
    Öffnet Einzelsicht
  • VB2-TiB2-Sputterkathode zur Eigenspannungsreduzierung

    Projekt

    Eigenspannungsreduzierte Schichten

    Eigenspannungen können limitierende Faktoren für Haftfestigkeit, Schichtdicke und Bruchzähigkeit von PVD-Schichten darstellen. Eine Reduzierung dieser ermöglicht die prozesssichere Realisierung von verschleißresistenten Beschichtungen in einem höheren Schichtdickenbereich ohne Delaminationseffekten.

    Forschungseinrichtung: Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e. V. – GFE
    Öffnet Einzelsicht
  • Silizium-Dehnmessstreifen-Teststruktur auf Träger und Probekörper montiert, mit elektrischer Kontaktierung - © CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik

    Projekt

    Entwicklung von Temperaturkompensierten Silizium-Dehnmesssensoren (TkompDMS)

    Im Ergebnis des Forschungsvorhabens wurden durch die Kombination geometrischer und technologischer Varianten eine Verringerung der Temperaturabhängigkeit und Verbesserung der Linearität von piezoresistiven Messbrücken erreicht.

    Forschungseinrichtung: CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
    Öffnet Einzelsicht
  • Verkleidete Absorptionskälteanlage Versuchsanlage 1 bei der Felderprobung

    Projekt

    Kompakte Absorptionskälteanlage mit Asymmetrischen Plattenwärmeübertragern großer Leistung (KompAs+)

    Die entwickelten asymmetrischen Plattenwärmeübertrager sind in Gestaltung, Kanalhöhe und Plattenanzahl einzigartig auf dem Weltmarkt und können in den Funktionen Generator, Kondensator, Verdampfer und Absorber auch beim Kältemittel Wasser verwendet werden.

    Forschungseinrichtung: Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH – ILK Dresden
    Öffnet Einzelsicht
  • Aufbau der Messapparatur mit den zwei Permanentmagneten und der temperierten Glas-Messzelle zur Schmelzpunktbestimmung

    Projekt

    Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers und wässriger Lösungen

    Mit dem Aufbau einer Messapparatur wurde eine Möglichkeit geschaffen, Schmelzpunkte von Wasser und wässrigen Lösungen innerhalb von statischen Magnetfeldern bis zu einer Magnetfeldstärke von maximal 400 mT zu messen.

    Forschungseinrichtung: Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH – ILK Dresden
    Öffnet Einzelsicht
  • Logo der kombinierten Stich- und Schnittschutzprüfung

    Projekt

    Kombinierte Stich- und Schnittschutzprüfung (VaDiTEST)

    Durch eine neuartige Prüfvorrichtung zur kombinierten Prüfung der Stich- und Schnittfestigkeit können technische Textilien, wie zum Beispiel solche zum Schutz vor Diebstahl und Vandalismus, hinsichtlich ihrer Schutzwirkung geprüft und bewertet werden. Dies begünstigt innovative Textilentwicklungen.

    Forschungseinrichtung: Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V. – STFI
    Öffnet Einzelsicht
  • Fertig konfektionierter Redundanzchip ohne Vergussmasse - © CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH

    Projekt

    Redundante Temperaturmessung bis 300 C (Redundanz)

    Ziel war es, ein diversitäres Redundanzsystem für die Temperaturmessung primär im Automotive-Bereich aufzubauen, das wahlweise auch aus drei Einheiten bestehen kann (Fail Operational). Für die Chipproduktion wurde die HO35-Technologie des Fraunhofer IMS verwendet (Anwendungsbereich bis 300°C).

    Forschungseinrichtung: CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
    Öffnet Einzelsicht
  • Schema eines Energiesystemoptimierungsmodells mit saisonalem Speicher (ganzjahreskoppelnde Nebenbedingung)

    Projekt

    Operative und strategische Optimierung dezentraler Energiesysteme mit langfristigen zeitlichen Kopplungen (ZeiKo)

    Die Berücksichtigung von ganzjahreskoppelnden Nebenbedingungen in der Energiesystemoptimierung (z. B. wegen gesetzlicher Regulationen) ist problematisch. Dafür wurden unterschiedlich approximierte mehrstufige Algorithmen entwickelt, um nahezu optimale Ergebnisse in kurzen Rechenzeiten zu erzielen.

    Forschungseinrichtung: GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V.
    Öffnet Einzelsicht
  •  M-Tron

    Projekt

    M-TRON - Modulares Magnetron mit motorischer Verstellung

    Hauptanliegen des Projektes war die Entwicklung eines Magnetron für die Beschichtung von Flachglas. Entwicklungsschwerpunkte dabei waren: Kapselung eines modularen Magnetbar, motorische Verstellbarkeit des Magnetstrangs und die motorische Verstellbarkeit der Höhe der Module, relativ zur Oberfläche.

    Forschungseinrichtung: INNOVENT e. V. Technologieentwicklung
    Öffnet Einzelsicht
  • Aufbau der Messsituation der Mess-Kampagne

    Projekt

    Entwurf und Entwicklung verfahrensspezifischer Algorithmen für eine Softwarelösung zur Planung, Simulation und Evaluation von optischer 3D-Messtechnik (EvAMess)

    Gegenstand des Vorhabens war die Entwicklung einer Softwarelösung zur Planung, Simulation und Evaluation von komplexen Aufgabenstellungen im Kontext der 3D-Datenerfassung.

    Forschungseinrichtung: GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V.
    Öffnet Einzelsicht