Ziel der Entwicklung
Die Gefahren, Sicherheitsrisiken und Auswirkungen statischer Elektrizität sind trotz weitreichender Kenntnisse und Schutzmaßnahmen keineswegs gebannt. Immer wieder tritt die elektrostatische Entladung als unkontrollierbare Störfallursache mit hohem Gesundheitsrisiko und Schadenspotential auf. Hinsichtlich des Projektziels widmete sich das Forschungsvorhaben der Fragestellung, ob und wie Personen mit ableitfähiger Schutzkleidung auch unter ungeerdeten Bedingungen entladen werden können.
Vorteile und Lösungen
Im Vorhaben wurde der gerätetechnische Ansatz einer coronaunterstützten Rückkopplungssteuerung umgesetzt. Durch verschiedenartige Eingangs- und Vergleichsparameter kann der Niveaubezug zu einem schwimmenden elektrostatischen Potential hergestellt werden. Dieses wird anschließend mittels entsprechender Gegensteuerung anhand Neutralisierung durch Ladungskompensation reduziert. Der Hauptvorteil besteht darin, dass eine Personenentladung unabhängig der Erdungsverhältnisse möglich wird. Die prinzipielle Forderung einer sicheren Personenerdung ist natürlich weiterhin notwendig. Das Entlademodul kann nur eine zweite Sicherheitsstufe darstellen.
Zielgruppe und Zielmarkt
Die vom Vorhaben ableitbaren Lösungen sind von hohem und branchenübergreifendem Interesse und betreffen viele Bereiche in Industrie, Chemie, Technik, Landwirtschaft, Bergbau, Erdgasförderung, Erdölförderung, Medizin, Militär, Forschung und Entwicklung, Gerätesicherheit Prozesssicherheit, Personensicherheit und viele weitere Branchen.